home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
utility
/
ds0455
/
history.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-02-20
|
4KB
|
111 lines
- Alexander Wolf - Lange Straße 57 - D-7500 Karlsruhe 51 -
- Telefon (0721) 88 81 96 - Telefax (0721) 89 12 34 -
▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓
▓▓ ▓ ▓▓ ▓ ▓▓
▓▓ ▓▓ ▓▓▓▓ ▓▓ ▓▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓▓ ▓▓▓▓
▓▓▓▓ ▓▓▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓▓ ▓▓ ▓▓▓▓▓▓▓ ▓▓ ▓▓
▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓ ▓▓ ▓▓▓▓▓ ▓▓
▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓
▓▓▓▓ ▓▓▓▓ ▓▓▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓ ▓▓▓ ▓▓ ▓▓
- Geschichtliche Entwicklung -
Neuheiten der Version 1.1:
- Interne Fehler behoben
- Kann jetzt alle Standardformate formatieren (360, 720, 1.2, 1.44)
Neuheiten der Version 1.2:
- Fehler im Bootsektor behoben
- Eine FFormat formatierte Diskette startet automatisch von der Festplatte
Neuheiten der Version 1.3:
- Bootsektorgenerator FDBoot
- Neuer Bootsektor - Standardbootsektor kann auch von B: starten
Neuheiten der Version 2.0:
- Installationsprogramm
- Es werden alle Formate von 160 KB bis 1.72 MB unterstützt
- Neues Formatierprinzip - FFormat fängt von hinten her an
- FREAD.EXE zur Unterstützung der neuen Formate
Neuheiten der Version 2.1: (27.11.1992)
- FFormat entscheidet nun automatisch, was im Fehlerfall zu tun ist.
Der Anwender kann sich beim Formatieren zurücklehnen und muß nicht mehr
alle 20 möglichen Fehlermeldungen von Hand beantworten.
- DISKINFO.EXE zur Anzeige der Diskettendaten
- FORMBS.EXE - einfacher Bootsektoraustauscher für die alten Bootsektoren
- Parameter /Q für Quick-Format
- Parameter /U für unwiderrufbare Formatierung (LowLevel Format)
Neuheiten der Version 2.2: (30.01.1993)
- FFormat beginnt bei der Formatierung mit Spur Nummer 0, da es anscheinend
doch bei einigen Computern Probleme gab. Der Fehler liegt allerdings
meistens an alten, dejustierten Laufwerken.
- Sektorenversatz optimiert
- Neue Formattabelle (FORMATE.TXT)
- Menüoberfläche für FFormat
- Kleinere Fehler aus FDBoot behoben
- FDBoot kann mal wieder einen Rahmen mehr einfügen.
- FFormat kann nun auch ohne FREAD Überformate formatieren. Zum Lesen und
Beschreiben ist allerdings auch weiterhin FREAD notwendig.
- FFormat läßt sich nun auch mit ESC abbrechen.
- Dokumentation verbessert.
- Fehler bei der Formatierung mit 5¼"-Disketten behoben.
- per Parameter können verschiedene Bootsektoren gewählt werden.
- Verschiedene, mit FDBoot generierte, Bootsektoren können verwendet werden.
- Wird ein falscher Parameter angegeben geht FFormat nicht mehr gleich in
die Hilfe. Es wird erst der falsche Parameter angezeigt.
- DISKINFO zeigt bei Disketten an, wie man FFormat aufrufen müßte, um das
gleiche Format zu erhalten.
- Verify verbessert - Es werden auch geringe Fehler beim Standard Verify
erkannt
- Spur 0 und Spur 1 werden genauestens geprüft. Deshalb benötigt FFormat für
diese Spuren etwas länger...
- Parameter /P0 - kein Verify
- Parameter /P1 - Standard Verify
- Parameter /P2 - Vertriebs-Qualität
- Parameter /B1 - FFormat Bootmenü
- Parameter /B2 - FFormat Bootmeldung
- Parameter /B3 - FFormat Boot-B:
- Parameter /B4 - FFormat Boot-C:
- Parameter /FD:# - FDBoot Bootsektor
- Parameter /C: - Sektoren pro Cluster (NICHT FÜR ANFÄNGER)
- Parameter /I: - Interleave (NICHT FÜR ANFÄNGER)
Neuheiten der Version 2.3: (20.02.1993)
(Alle registrierten Benutzer der Version 2.2 erhalten diese Version
kostenlos und unaufgefordert zugeschickt . . .)
- Kleiner Anzeige-Fehler im Batch-Modus von FDBoot behoben
- Fehler in der Menüoberfläche von FFormat behoben
- Bootsektoren verbessert
- FFormat reagiert nicht mehr so sensibel bei defekten Disketten
(Fehler werden weiterhin so sensibel erkannt, nur der Formatierabbruch
erfolgt nicht mehr so schnell)
Für Kritik und Anregungen zur Verbesserung des Programms bin ich
jederzeit dankbar.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
- Alexander Wolf - Lange Straße 57 - D-7500 Karlsruhe 51 -
- Telefon (0721) 88 81 96 - Telefax (0721) 89 12 34 -